St. Severinus Beatmungspflege - MARIENBORN Pflege
Eine Einrichtung der Stiftung der Cellitinnen e.V.

Bei uns können Sie sich wohlfühlen.

Schnelleinstieg

Für den schnellen Überblick, wählen Sie einfach einen Begriff aus einer der Listen aus.

Chancen ergreifen - Stellenangebote:

KARRIERE

Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen MARIENBORN als Arbeitgeber bieten kann.

Alle Informationen, Stellenangebote und Mitarbeiterstimmen finden Sie auf dem Bewerberportal.

 

Jetzt bewerben

Unser Versprechen

Betreuung und Pflege

Immer mehr Menschen sind aus verschiedensten Gründen langfristig auf eine Beatmung angewiesen.

Die Versorgung dieser Menschen erfolgt derzeit größtenteils in der ihnen vertrauten Umgebung der eigenen Wohnung, durch die direkten Angehörigen. Dies ist nicht immer die beste Versorgung: Sie stellt nicht nur eine große Herausforderung dar mit einer großen physischen und psychischen Belastung, sondern es ist auch eine hohe finanzielle Belastung, die 24h-Betreuung durch Pflegefachkräfte zu realisieren.

Die Aufgabe der Beatmungspflege ist es, den beatmeten Bewohner in einem wohnlichen Ambiente zu unterstützen, seine Ressourcen zu fördern und seine Lebensqualität zu steigern. Dies geschieht durch eine qualitativ hohe und fachlich kompetente Betreuung und Pflege – natürlich auch unter Einbeziehung der Angehörigen – sowie durch den Einsatz von überdurchschnittlich vielen Pflegekräften. Erklärtes Ziel ist es ebenfalls, den Bewohner für einen längeren Zeitraum oder sogar vollständig von der Beatmung zu befreien.

Wohnen in der Beatmungspflege

Marienborn-Signet


MARIENBORN im Überblick

Die Stiftung der Cellitinnen e.V. (www.stdc.de) ist Eigentümerin von vier Krankenhäusern, einer psychiatrischen Fachklinik, zwölf Einrichtungen der Pflege, eines ambulanten Pflegedienstes, Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie Catering- und Gastronomie-Einrichtungen. Für den Betrieb ihrer Einrichtungen hat die Stiftung der Cellitinnen e.V. gemeinnützige GmbHs gegründet.

Die MARIENBORN gGmbH und ihre Tochterunternehmen wurden im Jahr 2002 gegründet und betreiben heute eine Fach- und zwei Tageskliniken sowie zwei psychiatrische Institutsambulanzen, Einrichtungen der Behindertenhilfe in Zülpich und Frechen, zwölf Pflegestandorte, einen Ambulanten Pflegedienst in drei Landkreisen und einen Cateringbetrieb an zwei Standorten mit zwei angeschlossenen Restaurants.

Zur Übersicht